Achtung !!!
11.01.2021 E-Mail Anfrage an den FEB "Verarbeitung von 90-stelligen Lochkarten"
Wer weiß etwas dazu bzw. kann etwas dazu sagen ? --> mehr
11.01.2021 Wir trauern um Irmgard Vogt, Beiratsmitglied FEB Deutschland e.V.,
die am 10.01.2021 verstorben ist. --> mehr
19.12.2020 Weihnachtsbrief des Vorstandes --> mehr
10.12.2020 Anfrage von Hans-Peter Geuhs bzgl. Prologue - Dokumentation --> mehr
17.11.2020 Wir trauern um Jürgen Klenk, Mitglied des Vorstandes FEB Deutschland e.V.,
der am 16.11.2020 verstorben ist. --> mehr
27.08.2020 Absage der ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 -->mehr
17.06.2020 Ansprechpartner für die Bull-Betriebsrente --> mehr
Willkommen
Freunde, Mitarbeiter und Ehemalige von Bull und alle Informatik - Interessierte.
Schön, dass Sie uns besuchen.
Wir laden Sie ein, unseren Verein und seine Aktivitäten näher kennen zu lernen und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim "Durchstöbern" unserer Webseite.
Neben Aktivitäten unseres Vereins finden Sie Geschichten und Bilder aus den Anfängen der EDV-Zeit, als Bits und Bytes noch durch komplexe, technisch raffinierte Ingenieurstechnik im Bereich der Mechanik, Transistor und Relaistechnik, sowie Lochkarten und auf Schalttafeln gesteckte Programme den Rechenerfolg ermöglichten.
Für umfangreiche Rechenaufgaben mussten oftmals mehrere Durchläufe gestartet werden, wobei in den einzelnen Durchläufen die jeweiligen Ergebnisse in Lochkarten gestanzt wurden um diese im nächsten Durchlauf bis zum Endergebnis erneut einzulesen.
Diese Operationen waren notwendig, da z.B. bei einem Rechner Gamma 10 nur 4K Kernspeicher zur Verfügung standen.
(Kernspeicher = Datenspeicher mit aufgefädelten Ferritkernen)
Hier geht es direkt zu den Infos und Bildern aus den Pionierzeiten der Datenverarbeitung.